Magnetventile

( anzahl der Produkte: 19 )

Elektromagnetventile in unserem Angebot werden mit einem elektrischen Signal geöffnet und geschlossen. Ihr Funktionieren basiert auf der Zwei-Punkt-Regelung, die Ventile können entweder vollständig geöffnet oder vollständig geschlossen sein. Mit ihrer Hilfe wird der Durchfluss von Substanzen gesteuert. Es handelt sich z.B. um: ein gasförmiges oder flüssiges Kältemittel, Wasser oder Salzlake. In den meisten Fällen werden sie in einer Flüssigkeitsleitung verwendet, damit die Rückführung von flüssigem Kältemittel in den Kompressor (nach dem Ausschalten des Gerätes) gestoppt wird.

 

Diese Elektromagnetventile bestehen aus einem Korpus, einem Stecker und einem Elektromagneten. Der Magnet besteht aus einem Kern und einer Spule. Wenn ein elektrischer Strom in der Spule fließt, entsteht ein Magnetfeld. Der Kern und der Stecker steigen auf, wodurch sich das Ventil öffnet und das Medium fließen kann.

 

Wenn der Strom ausgeschaltet wird, fällt der Stecker. Das Medium kann nicht mehr fließen. Eine breite Palette von Spulen ermöglicht die Auswahl von Ventilen für verschiedene Arten der Stromversorgung, sowohl für den Gleich- als auch Wechselstrom, für Spannungen von 12 bis 380 V.

 

Das Signal, das solche Ventile aktiviert und deaktiviert, kann sowohl vom Temperatur- als auch vom Drucksensor stammen.

 

Elektromagnetventile von Castel und Danfoss

 

Wie andere Elemente der Kältetechnik, gibt es Magnetventile von Castel und Danfoss (für unterschiedliche Rohrleitungsdurchmesser) in zwei Varianten: für Schraubverbindungen und Lötverbindungen. Die Lötverbindungen bieten natürlich eine höhere Dichtheit. Allerdings ist ihre Montage schwieriger. Sehr wichtig ist eine angemessene Kühlung des Korpus, die der Überhitzung des Ventils vorbeugen soll.

pixel